Ausdruck der Webseite von http://www.moosbach.de
Stand: Mittwoch, 27. September 2023 um 09:44 Uhr
Sie sind hier:

Mittagsbetreuung Moosbach: GemüseAckerdemie

Eine Generation, die weiß, was sie isst

Erste GemüseAckerdemie in der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald erfolgreich installiert

Lebensmittel landen im Abfall und ein Großteil der Kinder isst zu wenig Gemüse. Acker e. V. ist überzeugt, dass dies alles zusammenhängt und für eine zukunftsfähige Generation so nicht bleiben darf. Mit ihrem Bildungsprogramm GemüseAckerdemie fördern sie einen Nachwuchs, der die Natur als Lebensgrundlage weiterführt. Ihre Vision: Eine Gesellschaft, die die Natur und natürliche Lebensmittel wertschätzt. Dieser Wandel beginnt heute. Hier. Jetzt. In der Schule.

 

Gemüsegarten in der Moosbacher Grundschule

Diese Vision keimt seit dem Frühjahr 2023 auch in der Trautwein-Grundschule Moosbach in einem eigenen Gemüsegarten – der MuMiMo-Garten der Mittagsbetreuung Musketiere. Durch das große Engagement des Moosbachers Bürgermeisters Armin Bulenda und der MittagsbetreuerinnenVanessa und Erika entschied sich die Grundschule für eine Teilnahme an der GemüseAckerdemie.

Das Programm stellte Lena Siepert von Acker e. V. in einer Informationsveranstaltung der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald im Oktober 2022 vor, denn auch die Öko-Modellregion setzt sich für eine ökologische Bewusstseins- sowie Ernährungsbildung ein.

Krankenkasse unterstützt

Das Projekt besitzt noch weitere Befürworter. Neben den Kosten für die Umgestaltung der ehemaligen Kugelstoßanlage zu einem fruchtbaren Acker, die durch den Öko-Verfügungsrahmen der Öko-Modellregion gefördert wurde, unterstützt die AOK die Schule, indem Sie die Programmkosten für das Bildungsmaterial übernehmen. Beim zweiten Pflanztermin Mitte Mai wurde der MuMiMo-Garten von allen Unterstützer erwartungsvoll begutachtet.

 

Erste Ernte

Die ersten Radieschen konnten bereits geerntet werden, und die anderen Kulturen wie Kopfsalat und Frühlingszwiebeln gedeihen am Acker prächtig. Fritz Steinhilber, Gemüsegärtner von der Uchamühle, brachte die gesunden Pflanzensetzlinge für die zweite Pflanzung. Zusammen wurde mit den Kindern Gurke, Tomate und Kürbis in die Erde gebracht und nebenbei erklärte Steinhilber noch einzelne Beikräuter und ließ diese auch die Kinder verköstigen. „Melde, schmeckt ja wie Salat."

 

„Ackerliche Inspirationen"

Dass der Gemüsegarten ein Erfolg wird, da sind sich Vanessa und Erika mit den Kindern sicher, und auch, dass das geplante Grüne Klassenzimmer das Konzept der nachhaltigen Bildung perfekt abrundet. Im Moosbach tut sich was. Moosbach wird Vorreiter und bereits weitere Grundschulen wollen nachziehen.

Ackerliche Inspirationen holten sich der Waidhauser Bürgermeister Markus Bauriedl sowie Nicole Kleber,Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Eslarn. Auch hier will man das Projekt angehen – für eine Generation, die weiß, was sie isst.


Weitere Informationen zur GemüseAckerdemie gibt es hier:

GemüseAckerdemie - Hier wächst Wissen. - GemüseAckerdemie

 

Wetter wird geladen..
Markt Moosbach im Naturparkland "Oberpfälzer Wald"      
Brunnenstrasse 1 - 92709 Moosbach
Tel. 09656 / 92 02 - 0; Fax 09656 / 92 02 - 21


 
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag: 13:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 17:30 Uhr
und nach Vereinbarung
 
 
 
Bankverbindungen:
Raiffeisenbank Moosbach
BIC: GENODEF1NEW
IBAN: DE46 7536 3189 0003 2109 52
 
Sparkasse Moosbach
BIC: BYLADEM1ESB
IBAN: DE20 7535 1960 0570 1809 19
                    


 
 

© 2015 - Moosbach.de
letzte Änderung: 21.09.2023
© 2023 | Markt Moosbach